Ad

Leistung und Software
Das Tablet war mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausgestattet und konnte auf Android 4.1 (Jelly Bean) aufgerüstet werden, wodurch die Nutzer eine verbesserte Leistung und App-Kompatibilität genießen konnten. Das Gerät wurde vom Huawei K3V2-Chipsatz angetrieben, der mit einem Quad-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1,2 GHz gekoppelt ist und eine ausreichende Verarbeitungsleistung für den allgemeinen Gebrauch bietet. Der Vivante GC4000-Grafikprozessor sorgte für die Grafikverarbeitung und ermöglichte so die Bewältigung einfacher Spiele- und Medienaufgaben. Trotz des nur 1 GB großen Arbeitsspeichers funktionierte das Gerät für die vorgesehenen Anwendungen reibungslos.
Ad
- ⬤ Huawei MediaPad 10 Link Einführung
- ⬤ Huawei MediaPad 10 Link Design und Verarbeitung
- ⬤ Huawei MediaPad 10 Link Anzeige
- ⬤ Huawei MediaPad 10 Link Leistung und Software
Ad