Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Huawei P40 vom Kirin 990 5G Chipsatz angetrieben, einer 7 nm+ Architektur, die effiziente Leistung verspricht und 5G-Konnektivität unterstützt. Die Octa-Core-CPU und die Mali-G76 MP16 GPU sind in der Lage, Multitasking und grafikintensive Anwendungen mit Leichtigkeit zu bewältigen. Das Gerät ist mit drei RAM- und Speicherkonfigurationen erhältlich: 128 GB mit 6 GB RAM, 128 GB mit 8 GB RAM und 256 GB mit 8 GB RAM, wobei die UFS 3.0-Technologie für schnelle Datenübertragungsraten genutzt wird. Obwohl der Speicher über eine NM (Nano Memory)-Karte erweitert werden kann, wird der SIM-Steckplatz mitbenutzt, was für einige Nutzer eine Überlegung wert sein könnte.
Das Telefon läuft auf Android 10 mit EMUI 12, hat aber keine Google Play Services, was für Nutzer, die auf das Google-Ökosystem angewiesen sind, ein großer Nachteil sein kann. Nichtsdestotrotz hat Huawei erhebliche Anstrengungen unternommen, um dies mit seiner eigenen AppGallery und alternativen App-Lösungen auszugleichen.
Ad
- ⬤ Huawei P40 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Huawei P40 Anzeige
- ⬤ Huawei P40 Leistung und Software
Ad