Ad
i-mate SP3 Kommunikation und Konnektivität

Kommunikation und Konnektivität

Die Konnektivität des i-mate SP3 erfolgte in erster Linie über GSM-Technologie und unterstützte 2G-Bänder mit 900, 1800 und 1900 Frequenzen sowie GPRS Class 10 für einige Datenfunktionen. Neuere Technologien wie EDGE, WLAN, GPS oder eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse waren nicht vorhanden, aber es verfügte über Bluetooth 1.1 für drahtlose Verbindungen und einen Infrarotanschluss für die Datenübertragung, die damals üblichen Methoden. Das Fehlen eines UKW-Radios und die Abhängigkeit von einer proprietären USB-Verbindung verdeutlichen die Einschränkungen, denen die Benutzer im Vergleich zu moderneren Geräten bei der Konnektivität ausgesetzt waren.


    Ad