Ad

Display und Schnittstelle:
Mit einem TFT-Display mit 65.000 Farben bietet das i-mate SP4m einen 2,2-Zoll-Bildschirm, der für die damalige Zeit eine mäßige, aber ausreichende visuelle Fläche bietet. Mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln erreicht das Handy eine Pixeldichte von rund 182 ppi. Auch wenn dies nicht mit modernen Smartphones mithalten kann, war es zu seiner Zeit für eine klare Darstellung und Benutzerinteraktion völlig ausreichend. Das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse von ca. 28,6 % verdeutlicht die beträchtlichen Ränder, die im Jahr 2005 eine Designnorm waren.
Ad
- ⬤ i-mate SP4m i-mate SP4m: Eine Retro-Perspektive auf einen Windows Mobile-Klassiker
- ⬤ i-mate SP4m Display und Schnittstelle:
- ⬤ i-mate SP4m Leistung und Betriebssystem:
- ⬤ i-mate SP4m Arbeitsspeicher und Speicher:
Ad