Ad

Leistung und Betriebssystem
Mit dem Betriebssystem Android 2.2 Froyo und einem 600-MHz-ARM-11-Prozessor mit einem Qualcomm MSM7227 Snapdragon S1-Chipsatz war das iNQ Cloud Q für leichte Smartphone-Aufgaben geeignet, wie sie damals üblich waren. Hinzu kam ein Adreno 200-Grafikprozessor, der grundlegende grafische Fähigkeiten bot. Für Spiele oder ressourcenintensive Anwendungen wären die Erwartungen jedoch begrenzt gewesen. Der interne Speicher von 4 GB und ein dedizierter microSDHC-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung erfüllten die grundlegenden Bedürfnisse der Nutzer, insbesondere bei der Verwaltung von Apps, Medien und anderen Daten.
Ad
- ⬤ iNQ Cloud Q Design und Aufbau
- ⬤ iNQ Cloud Q Leistung und Betriebssystem
- ⬤ iNQ Cloud Q Kamera-Fähigkeiten
Ad