Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das Hydro Life mit Android 4.3 Jelly Bean, angetrieben von einem Qualcomm MSM8212 Snapdragon 200 Chipsatz. Seine Quad-Core-Cortex-A7-CPU, die mit 1,2 GHz getaktet ist, und eine Adreno 302 GPU bieten eine grundlegende Leistung, die für Standardanwendungen und leichtes Multitasking geeignet ist. Mit 1,5 GB RAM und 8 GB internem Speicher (erweiterbar über einen microSDHC-Steckplatz) ist das Gerät für Benutzer mit bescheidenen Speicher- und Leistungsanforderungen konzipiert.
Ad
Ad
- ⬤ Kyocera Hydro Life Leistung und Software
- ⬤ Kyocera Hydro Life Kamera und Multimedia
- ⬤ Kyocera Hydro Life Lebensdauer des Akkus
- ⬤ Kyocera Hydro Life Zusätzliche Funktionen