Ad

Hardware und Leistung
Unter der Haube wird das Kyocera Milano von einem Qualcomm MSM7627T-Chipsatz mit einer 800-MHz-CPU angetrieben, gepaart mit 512 MB RAM. Für ein Smartphone aus dem Jahr 2011 war diese Konfiguration ein ziemlicher Standard für Geräte der Einstiegsklasse. Es läuft mit Android 2.3 Gingerbread, einer beliebten Android-Version, die für die Einführung einer verfeinerten Benutzeroberfläche und einer besseren Systemleistung bekannt ist. Es ist zwar nicht für die Handhabung anspruchsvoller Anwendungen oder Multitasking wie bei modernen Smartphones geeignet, aber für grundlegende Funktionen wie Anrufe, Nachrichten und leichtes Surfen im Internet reicht es aus.
Ad
- ⬤ Kyocera Milano C5120 Einführung
- ⬤ Kyocera Milano C5120 Design und Aufbau
- ⬤ Kyocera Milano C5120 Anzeige
- ⬤ Kyocera Milano C5120 Hardware und Leistung
Ad