Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Lava Iris Pro 30 von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz angetrieben, gepaart mit 1 GB RAM und 4 GB internem Speicher. Während diese Spezifikationen nach heutigen Maßstäben bescheiden erscheinen mögen, waren sie für Mittelklasse-Smartphones im Jahr 2014 durchaus Standard. Das Smartphone lief von Anfang an mit Android 4.2.1 (Jelly Bean), das trotz des Fehlens einiger fortschrittlicher Funktionen und Optimierungen, die in späteren Android-Versionen zu finden sind, ein benutzerfreundliches Erlebnis bietet. Routineaufgaben wie das Surfen im Internet, das Lesen von E-Mails und das Ausführen grundlegender Apps wurden effektiv bewältigt, obwohl intensivere Anwendungen die Fähigkeiten des Geräts überfordern könnten.
Ad