Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das K3 Note von einem Mediatek MT6752-Chipsatz angetrieben, zusammen mit einer Octa-Core-CPU mit 1,7 GHz Cortex-A53 und einer Mali-T760MP2-GPU. Diese Hardware-Kombination liefert lobenswerte Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Spiele. Mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher, der über einen dedizierten microSDHC-Steckplatz erweitert werden kann, bietet das Handy genügend Platz für Apps und Medien. Ursprünglich mit Android 5.2 (Lollipop) auf den Markt gebracht, kann es auf Android 6 (Marshmallow) aufgerüstet werden, das Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen unterstützt.
Ad
- ⬤ Lenovo K3 Note Einführung
- ⬤ Lenovo K3 Note Design und Verarbeitung
- ⬤ Lenovo K3 Note Anzeige
- ⬤ Lenovo K3 Note Leistung und Software
Ad