Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Lenovo K8 von einem Mediatek MT6757 Helio P20-Chipsatz angetrieben, der einen Octa-Core-Prozessor mit vier Cortex-A53-Kernen, die mit 2,35 GHz getaktet sind, und vier weiteren mit 1,65 GHz enthält. Gepaart mit 3 GB Arbeitsspeicher bietet diese Konfiguration ausreichend Leistung für typische tägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und grundlegende App-Nutzung. Der Mali-T880MP2-Grafikprozessor ist für die Grafik zuständig, eignet sich jedoch eher für Gelegenheitsspiele als für grafikintensive Anwendungen.
Das K8 wurde ursprünglich mit Android 7.1.1 Nougat ausgeliefert, kann aber auf Android 8.0 Oreo aufgerüstet werden, sodass Nutzer von einer etwas moderneren Oberfläche und Funktionen profitieren können. Lenovos sauberer Software-Ansatz bedeutet ein nahezu unverändertes Android-Erlebnis, das für seine Geradlinigkeit und weniger Bloatware geschätzt wird.
Ad
- ⬤ Lenovo K8 Einführung
- ⬤ Lenovo K8 Design und Aufbau
- ⬤ Lenovo K8 Anzeige
- ⬤ Lenovo K8 Leistung und Software
Ad