Ad
Lenovo K900 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das K900 von einem Intel Atom Z2580-Chipsatz mit einer Dual-Core-CPU mit 2,0 GHz und einer PowerVR SGX544MP2-GPU angetrieben. Während die meisten Smartphones im Jahr 2013 auf ARM-basierte Prozessoren setzten, war Lenovos Entscheidung, einen Intel-Prozessor einzubauen, ein mutiger Schritt, der sich an Nutzer richtete, die effizientes Multitasking und zuverlässige Leistung suchen. Mit 2 GB Arbeitsspeicher bewältigte das Gerät die meisten Anwendungen dieser Zeit reibungslos. Mit Android 4.2 Jelly Bean bot das Telefon ein Benutzererlebnis, das für die damalige Zeit Standard war, obwohl es nicht viele Updates über das Start-Betriebssystem hinaus gab.


    Ad