Ad
Lenovo Tab K10 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das Lenovo Tab K10 von dem Mediatek MT6762 Helio P22T Chipsatz angetrieben, der in einem 12-nm-Prozess hergestellt wird. Diese Octa-Core-CPU besteht aus vier hocheffizienten Cortex-A53-Kernen, die mit 2,3 GHz getaktet sind, und vier weiteren Cortex-A53-Kernen mit 1,8 GHz, die eine ausgewogene Leistung für Multitasking und alltägliche Aufgaben bieten. Der PowerVR GE8320-Grafikprozessor deckt die grundlegenden grafischen Anforderungen ab und unterstützt auch Gelegenheitsspiele effektiv.

Das Tablet läuft mit Android 11, das eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche bietet und über den Google Play Store Zugang zu einer Vielzahl von Apps ermöglicht. Was den Speicher betrifft, so ist das Lenovo Tab K10 in mehreren Konfigurationen erhältlich: 32 GB mit 3 GB RAM und 64 GB oder 128 GB mit 4 GB RAM. Dank dieser Flexibilität können die Nutzer eine Konfiguration wählen, die ihren Speicher- und Multitasking-Anforderungen entspricht. Darüber hinaus ermöglicht ein spezieller microSDXC-Kartensteckplatz die Erweiterung des Speichers und bietet zusätzlichen Platz für Apps, Medien und Dokumente.


    Ad