Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Lenovo Vibe X2 von einem Mediatek MT6595M-Chipsatz mit einer Octa-Core-CPU-Konfiguration angetrieben, die vier Cortex-A17-Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,0 GHz und vier Cortex-A7-Kerne mit 1,7 GHz kombiniert. Diese Konfiguration sorgt für eine effiziente Abwicklung von Aufgaben mit anständigen Multitasking-Fähigkeiten, die von 2 GB RAM unterstützt werden. Das ursprünglich mit Android 4.4 (KitKat) ausgelieferte Telefon ist auf Android 5.0 (Lollipop) aufrüstbar und bietet damit eine verbesserte Leistung und neue Funktionen der Lollipop-Version. Der PowerVR G600-Grafikprozessor unterstützt Grafikaufgaben, obwohl er mit intensiveren modernen Spielen zu kämpfen haben könnte.
Ad
- ⬤ Lenovo Vibe X2 Lenovo Vibe X2 Testbericht
- ⬤ Lenovo Vibe X2 Design und Verarbeitung
- ⬤ Lenovo Vibe X2 Anzeige
- ⬤ Lenovo Vibe X2 Leistung und Software
Ad