Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Vibe Z3 Pro von einem Qualcomm Snapdragon 810 Chipsatz angetrieben. Diese Octa-Core-Konfiguration, aufgeteilt auf einen 1,5-GHz-Cortex-A53-Cluster und einen leistungsfähigeren 2,0-GHz-Cortex-A57-Cluster, sollte zusammen mit der Adreno 430 GPU eine robuste Leistung liefern. Mit 4 GB Arbeitsspeicher ist das Telefon in der Lage, Multitasking mit Leichtigkeit zu bewältigen, unterstützt durch 32 GB internen Speicher für Apps, Medien und mehr. Die microSDXC-Unterstützung deutet auf beträchtliche Erweiterungsmöglichkeiten hin, obwohl die Nutzer aufgrund des Hybrid-Slot-Designs zwischen einer zweiten SIM-Karte und zusätzlichem Speicher wählen müssen. Als Betriebssystem sollte Android 5.0.2 Lollipop zum Einsatz kommen, das zum damaligen Zeitpunkt eines der neuesten Betriebssysteme mit verbesserten Funktionen und Material-Design-Ästhetik war.
Ad
- ⬤ Lenovo Vibe Z3 Pro Lenovo Vibe Z3 Pro Testbericht
- ⬤ Lenovo Vibe Z3 Pro Design und Aufbau
- ⬤ Lenovo Vibe Z3 Pro Anzeige
- ⬤ Lenovo Vibe Z3 Pro Leistung und Software
Ad