Ad
Lenovo Yoga Tab 3 Plus Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube verwendet das Gerät je nach Modell unterschiedliche Chipsätze; die 3G/LTE-Versionen arbeiten mit dem Qualcomm Snapdragon 625, während das reine Wi-Fi-Modell mit dem Snapdragon 652 ausgestattet ist. Beide Konfigurationen sorgen mit ihren jeweiligen Octa-Core-CPUs für zuverlässige Leistung. Der Snapdragon 625 nutzt Cortex-A53-Kerne, während der Snapdragon 652 zwischen Cortex-A72- und Cortex-A53-Kernen balanciert. Zusammen mit den Adreno-GPUs bewältigen diese Konfigurationen alltägliche Aufgaben mit Effizienz, auch wenn sie bei High-End-Spielen an ihre Grenzen stoßen könnten. Das Tablet wird zunächst mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert, kann aber auf Android 7.1.1 Nougat aufgerüstet werden, das verbesserte Funktionen und Sicherheit bietet.


    Ad