Ad

Multimedia und Konnektivität
Das LG F7250 verfügt über keine Kamera, was seine Rolle als kommunikationsorientiertes Gerät unterstreicht. Zu den Soundfunktionen gehörten Vibration und herunterladbare polyphone Klingeltöne, die das Benutzererlebnis durch anpassbare Benachrichtigungen verbesserten. Das Fehlen eines Lautsprechers (und einer 3,5-mm-Audiobuchse) schränkte die gemeinsame Nutzung von Audiodaten ein und entsprach damit der minimalistischen Designphilosophie des Geräts.
Die Konnektivitätsoptionen waren recht minimalistisch: Das Telefon verfügte über keine modernen Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder Positionssensoren. Es verfügte jedoch über einen Infrarotanschluss, der die für die damalige Zeit typische Datenübertragung ermöglichte. Der WAP 2.0/xHTML-Browser ermöglichte ein einfaches Surfen im Internet, wenn auch mit deutlich geringerer Geschwindigkeit als bei den heutigen Hochgeschwindigkeitsnetzen. Die Einbeziehung verschiedener Nachrichtenformate wie SMS, EMS und MMS deckte eine Vielzahl von Kommunikationsbedürfnissen ab, während die Möglichkeit, Java-Anwendungen und Spiele auszuführen, den Funktionsumfang etwas über die einfache Sprachkommunikation hinaus erweiterte.
Ad
Ad
- ⬤ LG F7250 Multimedia und Konnektivität
- ⬤ LG F7250 Lebensdauer des Akkus
- ⬤ LG F7250 Fazit