Ad

Leistung
Angetrieben von einem Qualcomm MSM8226 Snapdragon 400-Chipsatz mit einer Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Cortex-A7 und einer Adreno 305 GPU liefert das LG G Pad 7.0 eine zufriedenstellende Leistung für den beabsichtigten Einsatz. Der 1 GB große Arbeitsspeicher in Kombination mit dem 8 GB großen internen Speicher (erweiterbar über einen microSDXC-Steckplatz) ist selbst für den Zeitraum der Markteinführung bescheiden, was bedeutet, dass es grundlegende Aufgaben nahtlos erledigt, aber mit anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking zu kämpfen hat. Ursprünglich lief es mit Android 4.4.2 (KitKat), kann aber auf Android 5.0 (Lollipop) aufgerüstet werden, was eine gewisse Langlebigkeit für App-Kompatibilität und Systemstabilität bietet.
Ad