Ad

Leistung
Unter der Haube wird das G Pad IV von einem Qualcomm MSM8940 Snapdragon 435-Chipsatz angetrieben, der einen Octa-Core-CPU mit 1,4 GHz Cortex-A53 und eine Adreno 505 GPU enthält. Diese Konfiguration ist für die reibungslose Ausführung alltäglicher Anwendungen ausreichend. Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, kann aber auf Android 8.1 Oreo aufgerüstet werden, was den Nutzern Zugang zu neueren App-Updates und Sicherheitsverbesserungen ermöglicht. Während die 2 GB RAM und 32 GB interner Speicher (erweiterbar über einen dedizierten microSDXC-Steckplatz) nach heutigen Maßstäben etwas bescheiden sind, reichen sie für grundlegende Produktivitätsaufgaben und Medienkonsum aus.
Ad
- ⬤ LG G Pad IV 8.0 FHD LG G Pad IV 8.0 FHD Testbericht
- ⬤ LG G Pad IV 8.0 FHD Design und Verarbeitung
- ⬤ LG G Pad IV 8.0 FHD Anzeige
- ⬤ LG G Pad IV 8.0 FHD Leistung
Ad