Ad

Leistung und Software
Angetrieben von einem Qualcomm MSM8976 Snapdragon 652 Chipsatz mit einer Octa-Core-CPU bot das LG G5 SE ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz. Der Chipsatz in Kombination mit der Adreno 510 GPU bewältigte alltägliche Aufgaben und moderate Spieleanforderungen zufriedenstellend. Ursprünglich wurde das Gerät mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert, wobei ein Upgrade auf Android 7.0 Nougat verfügbar war. Damit lief auf dem Gerät ein für die damalige Zeit relativ modernes Betriebssystem, das durch LGs Optimus UX 5 UI für zusätzliche Funktionalität erweitert wurde.
Ad
- ⬤ LG G5 SE Testbericht über das LG G5 SE
- ⬤ LG G5 SE Netzwerk und Konnektivität
- ⬤ LG G5 SE Design und Aufbau
- ⬤ LG G5 SE Anzeige
- ⬤ LG G5 SE Leistung und Software
Ad