Ad

Netzwerk und Konnektivität
Das LG GM650s arbeitet mit GSM- und HSPA-3G-Netztechnologien und unterstützt Frequenzen, die zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung üblich waren. Es beherrscht die GSM-Frequenzen 900, 1800 und 1900 sowie HSDPA auf den Bändern 2100 und 1800 und liefert bescheidene Datengeschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s. Während diese Spezifikationen für das grundlegende Web-Browsing der damaligen Zeit ausreichend waren, reichen sie nicht an die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen heran, die mit modernen LTE- und 5G-Technologien möglich sind. Zu den Konnektivitätsoptionen des Geräts gehören Bluetooth 2.1 mit A2DP-Unterstützung, das drahtlose Datenübertragung und Audiostreaming ermöglicht, sowie ein microUSB 2.0-Anschluss für die physische Verbindung. Das Fehlen von Wi-Fi bedeutet jedoch, dass der Internetzugang auf mobile Datenverbindungen beschränkt ist, was ein erheblicher Nachteil für Nutzer sein könnte, die einen nahtlosen Internetzugang zu Hause oder an öffentlichen WLAN-Hotspots erwarten.
Ad
- ⬤ LG GM650s LG GM650s: Ein umfassender Testbericht
- ⬤ LG GM650s Netzwerk und Konnektivität
- ⬤ LG GM650s Design und Display
Ad