Ad

Leistung
Das LG K10 (2017) wird vom Mediatek MT6750-Chipsatz angetrieben und verfügt über eine Octa-Core-CPU, die sich aus einer Mischung aus 1,5 GHz und 1,0 GHz Cortex-A53-Prozessoren zusammensetzt, sowie über eine Mali-T860MP2-GPU. Es wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, ist aber auf Android 8.0 Oreo aufrüstbar, was ein flüssigeres und effizienteres Nutzererlebnis ermöglicht. Das Gerät kommt mit zwei internen Speichervarianten: 16 GB und 32 GB, jeweils gepaart mit 2 GB RAM. Obwohl es nicht für intensives Multitasking oder High-End-Spiele konzipiert ist, kommt es mit alltäglichen Anwendungen und moderaten Nutzungsszenarien gut zurecht. Dank des microSDXC-Kartensteckplatzes können Nutzer ihre Speicherkapazität erweitern, was angesichts des bescheidenen internen Speichers eine wichtige Funktion ist.
Ad