Ad

Leistung und Software
Die Leistung des LG K10 variiert je nach Modell, wobei das K420N von einem Qualcomm Snapdragon 410 Chipsatz angetrieben wird und die K430 Modelle einen MediaTek MT6753 Chipsatz verwenden. Das K420N verfügt über eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Cortex-A53 und eine Adreno 306 GPU, während die K430-Varianten mit einer Octa-Core-CPU mit 1,14 GHz Cortex-A53 und einer Mali-T720MP3 GPU ausgestattet sind. Mit einem internen Speicher von 16 GB und RAM-Optionen von 1 GB bis 2 GB bietet das Gerät grundlegende Multitasking-Fähigkeiten und einen reibungslosen Betrieb für den gelegentlichen Gebrauch. Nutzer können zwischen Android 5.1.1 Lollipop und Android 6.0 Marshmallow wählen, die Stabilität bieten, aber möglicherweise nicht die Funktionen und Optimierungen neuerer Android-Versionen aufweisen.
Ad
Ad
- ⬤ LG K10 Leistung und Software
- ⬤ LG K10 Kamera-Qualität
- ⬤ LG K10 Akkulaufzeit und Konnektivität
- ⬤ LG K10 Fazit