Ad

Konnektivität und Akku
Das Gerät unterstützt grundlegende Konnektivitätsoptionen, darunter Wi-Fi 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0, verzichtet aber auf NFC und Funkfunktionen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte. Der microUSB 2.0-Anschluss ist etwas veraltet und macht das Aufladen im Vergleich zu neueren Modellen mit USB-C langsamer. Positiv zu erwähnen ist der zuverlässige Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, der das Entsperren und die Sicherheit erleichtert.
Ein nicht herausnehmbarer Li-Ionen-Akku mit 3000 mAh versorgt das Handy mit genügend Energie für einen ganzen Tag bei typischen Nutzungsszenarien. Bei moderater Nutzung sorgt diese Kapazität dafür, dass das Handy auch ohne häufiges Aufladen ausreichend Leistung bringt.
Ad
Ad
- ⬤ LG K31 Leistung und Hardware
- ⬤ LG K31 Kamera-Fähigkeiten
- ⬤ LG K31 Konnektivität und Akku
- ⬤ LG K31 Abschließende Überlegungen