Ad

Leistung und Software
Das LG K7 gibt es in verschiedenen Modellen mit leichten Unterschieden je nach Konnektivität. Das 3G-Modell wird von einem Mediatek MT6580M-Chipsatz und einer Quad-Core-Cortex-A7-CPU angetrieben, die mit 1,3 GHz getaktet ist. Im Gegensatz dazu verwendet das LTE-Modell einen Qualcomm MSM8909 Snapdragon 210-Chipsatz mit einer etwas niedrigeren Taktrate von 1,1 GHz. Die RAM-Konfigurationen reichen von 1 GB bis 1,5 GB, mit Speicheroptionen von 8 GB bis 16 GB, erweiterbar über einen speziellen microSDHC-Kartensteckplatz. Diese Spezifikationen waren selbst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bescheiden und reichten gerade aus, um einfache Anwendungen und Multitasking zu bewältigen. Mit Android 5.1 Lollipop bietet das K7 ein unkompliziertes Android-Erlebnis, das nach heutigen Maßstäben natürlich eingeschränkt ist.
Ad
- ⬤ LG K7 Einführung
- ⬤ LG K7 Design und Verarbeitung
- ⬤ LG K7 Anzeige
- ⬤ LG K7 Leistung und Software
Ad