Ad

Fazit
Das LG KF700 war ein Beispiel für das Design und die Funktionalität von Mobiltelefonen in einer wichtigen Übergangsphase der Mobiltechnologie. Seine Benutzeroberfläche, die sowohl Touchscreen als auch physische Tasten kombiniert, kam den Nutzern entgegen, die von traditionellen Telefonen zu intelligenten Geräten wechselten. Während es für seine Zeit mit vernünftigen Spezifikationen aufwarten konnte, wie z. B. einer ordentlichen Gesprächsqualität und zufriedenstellenden Verbindungsmöglichkeiten (wenn auch ohne WiFi), würden moderne Nutzer es aufgrund seines geringen Speichers und des Fehlens fortschrittlicher Multimedia-Funktionen wahrscheinlich als eingeschränkt empfinden. Trotz seiner Einschränkungen bleibt das KF700 eine faszinierende Studie darüber, wie sich die Mobiltechnologie in den späten 2000er Jahren entwickelte. Mit einem Einführungspreis von ca. 130 EUR richtete es sich an Nutzer, die ein hybrides Gerät suchten, ohne ganz in den Bereich der Smartphones einzutauchen.
Ad