Ad

Netzwerk und Konnektivität
Das LG L600v unterstützte GSM- und UMTS-Bänder und konnte mit 2G- und 3G-Geschwindigkeiten betrieben werden, letztere mit bis zu 384 kbps. Dies war eines der Highlights des Geräts, da es im Vergleich zu vielen 2G-Telefonen seiner Zeit bessere Geschwindigkeiten bei Datenverbindungen ermöglichte. Bei den lokalen Verbindungsoptionen war das Telefon jedoch eingeschränkt. Es verfügte zwar über Bluetooth 1.2, aber nicht über Wi-Fi, GPS und Radio, die auf dem wachsenden Markt der multifunktionalen Mobilgeräte zwar seltener, aber dennoch erwünscht waren. Die USB 1.1-Unterstützung des Telefons war zwar nach heutigen Maßstäben langsamer, aber für die Synchronisierung von Daten mit einem PC ausreichend.
Ad
- ⬤ LG L600v Einführung
- ⬤ LG L600v Design und Aufbau
- ⬤ LG L600v Anzeige
- ⬤ LG L600v Netzwerk und Konnektivität
Ad