Ad

Leistung
Unter der Haube des Nexus 5 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 800 Chipsatz mit einer 2,3 GHz Krait 400 Quad-Core CPU und einer Adreno 330 GPU. Diese Kombination sorgt für eine flüssige und reaktionsschnelle Leistung, die auch Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen bewältigen kann. Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 4.4 (KitKat) ausgeliefert, kann aber auf Android 6.0 (Marshmallow) aufgerüstet werden und profitiert von den regelmäßigen Software-Updates von Google. Es verfügt nicht über einen Kartensteckplatz für erweiterbaren Speicher und bietet 16 GB oder 32 GB internen Speicher gepaart mit 2 GB RAM, was für die damalige Zeit ein ziemlicher Standard war.
Ad