Ad
LG Optimus F3Q Leistung und Software

Leistung und Software

Das LG Optimus F3Q läuft mit Android 4.1.2 Jelly Bean, einem Betriebssystem, das heute veraltet erscheinen mag, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung brauchbar war. Angetrieben wird es von einem Qualcomm MSM8930 Snapdragon 400 Chipsatz mit einer Dual-Core 1,2 GHz Krait CPU und einer Adreno 305 GPU. Obwohl diese Ausstattung selbst im Jahr 2014 bescheiden war, konnte das Gerät alltägliche Anwendungen und Aufgaben problemlos bewältigen, obwohl es nicht für intensives Multitasking oder anspruchsvolle Spiele ausgelegt ist. Der begrenzte interne Speicher von 4 GB, der durch einen microSDHC-Kartenslot ergänzt wird, ermöglicht eine gewisse Erweiterung, aber die Nutzer müssen auf die Speicherverwaltung achten.


    Ad