Ad

Anzeige
Das Telefon verfügte über ein 2,0-Zoll-TFT-Hauptdisplay, das bis zu 256K Farben darstellen konnte, was zu dieser Zeit Standard für Mobiltelefone war. Mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln hatte das Display eine Pixeldichte von ca. 141 ppi und lieferte eine klare, wenn auch nicht hochauflösende, Darstellung. Das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse betrug etwa 26,8 %, was typisch für Klapphandys war, bei denen der Schwerpunkt nicht primär auf der Maximierung der Displaygröße lag. Zusätzlich verfügte das U300 über ein zweites externes STN-Mono-Display mit einer Auflösung von 96 x 64 Pixeln, mit dem man die Uhrzeit und die Anrufer-ID ablesen konnte, ohne das Telefon öffnen zu müssen.
Ad