Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das LG V30 vom Qualcomm Snapdragon 835-Chipsatz angetrieben, der in einem 10-nm-Verfahren hergestellt wird und eine Octa-Core-CPU-Konfiguration verwendet. Dazu gehören vier mit 2,45 GHz getaktete Kerne für leistungsintensive Aufgaben und vier Kerne mit 1,9 GHz für Effizienz. Die Adreno 540 GPU übernimmt Grafikverarbeitungsaufgaben, wodurch sich das Gerät für Spiele und Multimedia-Anwendungen eignet. Das Telefon lief ursprünglich auf Android 7.1.2 Nougat, ist aber auf Android 9.0 Pie aufrüstbar, um sicherzustellen, dass es mit neueren Softwarefunktionen für seine Zeit relevant bleiben kann.
Das LG V30 bietet zwei interne Speicheroptionen: 64 GB oder 128 GB, beide gepaart mit 4 GB RAM und unter Verwendung des UFS 2.1-Standards für schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. Der Speicher ist über microSDXC erweiterbar, was dem Nutzer zusätzliche Flexibilität bietet. Beim Single-SIM-Modell steht ein dedizierter microSD-Steckplatz zur Verfügung, während beim Dual-SIM-Modell die microSD-Karte einen gemeinsamen SIM-Steckplatz nutzt.
Ad
- ⬤ LG V30 Einführung
- ⬤ LG V30 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ LG V30 Display-Merkmale
- ⬤ LG V30 Leistung und Software
Ad