Ad

Leistung und Software
Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 400-Chipsatz und einer Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Cortex-A7 arbeitet die Uhr genau so, wie man es für ihre Erscheinungszeit erwartet. Hinzu kommt die Adreno 305 GPU, die zusammen mit 768 MB RAM dafür sorgt, dass das Gerät die meisten Smartwatch-geeigneten Anwendungen reibungslos ausführen kann. Der interne Speicher von 4 GB mag begrenzt erscheinen, vor allem ohne einen Kartensteckplatz zur Erweiterung, aber er ist ausreichend für wichtige Apps und Musikspeicher.
Das Gerät läuft mit Android Wear OS 2.1 und bietet eine Vielzahl von Apps und anpassbaren Gesichtern, die die Personalisierung und den Nutzen fördern. Die Benutzeroberfläche ist relativ intuitiv, und die Einbeziehung von LTE bedeutet, dass Benutzer mehr Unabhängigkeit von ihren Smartphones genießen können als bei anderen Geräten dieser Zeit.
Ad
- ⬤ LG Watch Urbane 2nd Edition LTE Einführung
- ⬤ LG Watch Urbane 2nd Edition LTE Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ LG Watch Urbane 2nd Edition LTE Anzeige
- ⬤ LG Watch Urbane 2nd Edition LTE Leistung und Software
Ad