Ad
LG Watch Urbane LTE Leistung und Software

Leistung und Software

Die LG Watch Urbane LTE wird von einem Qualcomm Snapdragon 400-Chipsatz mit einem Quad-Core-Cortex-A7-Prozessor mit 1,2 GHz und einer Adreno 305-GPU angetrieben und erledigt ihre Aufgaben reibungslos. Obwohl sie mit einem proprietären Betriebssystem und nicht mit dem damals üblichen Android Wear läuft, unterstützt sie eine Reihe von Funktionen, die ihren Hardware-Fähigkeiten entsprechen, wie z. B. das Hosten von Standalone-Apps und grundlegende Smartphone-Funktionen. Das Gerät ist mit 1 GB Arbeitsspeicher und 4 GB internem Speicher ausgestattet, allerdings fehlt es ihm an erweiterbarem Speicher, was für Nutzer, die größere Medien- oder App-Bibliotheken gewohnt sind, eine Einschränkung darstellen kann.


    Ad