Ad

Leistung und Software
Unter der Haube zeigt das LG X power2 eine respektable Leistung innerhalb seiner Kategorie. Es wird von einem Mediatek MT6750 oder einem Qualcomm MSM8917 Snapdragon 425 Chipsatz in bestimmten Modellen angetrieben. Diese Konfiguration, gepaart mit wahlweise 1,5 GB oder 2 GB Arbeitsspeicher, führt zu einer zuverlässigen Leistung, die für Standard-Multitasking und App-Nutzung geeignet ist. Die Rechenleistung der Octa-Core-CPU (bzw. Quad-Core-CPU im M320G-Modell) bewältigt alltägliche Anwendungen reibungslos, kann aber bei anspruchsvolleren Spielen oder umfangreichem Multitasking Probleme bereiten. Die internen Speicheroptionen des Telefons reichen von 16 GB bis 32 GB, erweiterbar mit einem dedizierten microSDXC-Steckplatz, der trotz des bescheidenen integrierten Speichers hilft, den Platz zu verwalten.
Ad
- ⬤ LG X power2 Einführung
- ⬤ LG X power2 Design und Display
- ⬤ LG X power2 Leistung und Software
Ad