Ad

Konnektivität und Akkulaufzeit
Was die Konnektivität betrifft, unterstützt das Lumia 435 die Dual-SIM-Funktionalität, was für Nutzer von Vorteil ist, die getrennte Leitungen für private und berufliche Kommunikation benötigen. Es ist für den Betrieb in GSM- und HSPA-Netzen mit Geschwindigkeiten von bis zu HSPA 42,2/5,76 Mbps ausgestattet. Das Telefon bietet grundlegende drahtlose Konnektivität durch Wi-Fi 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0, obwohl das Fehlen von NFC einige drahtlose Funktionalitäten einschränkt. Zum Aufladen und für die Datenübertragung steht ein microUSB 2.0-Anschluss zur Verfügung.
Die Akkulaufzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Lumia 435, das mit einem herausnehmbaren Li-Ion-Akku mit 1560 mAh ausgestattet ist, was für Telefone dieser Zeit durchaus üblich war. In Tests erreichte das Handy eine Ausdauer von 64 Stunden, was auf eine gute Langlebigkeit im Alltag schließen lässt. Es verspricht bis zu 21 Stunden Gesprächszeit in 2G-Netzen und fast 12 Stunden in 3G-Netzen, wobei die Musikwiedergabe bis zu 64 Stunden dauern kann, was für ein Gerät in dieser Kategorie beeindruckend ist.
Ad
Ad
- ⬤ Microsoft Lumia 435 Dual SIM Kamera-Fähigkeiten
- ⬤ Microsoft Lumia 435 Dual SIM Konnektivität und Akkulaufzeit
- ⬤ Microsoft Lumia 435 Dual SIM Fazit