Ad

Konnektivität und Akkulaufzeit
Das Telefon unterstützte die GSM-2G-Netztechnologie und bot GPRS für Datenverbindungen, verfügte aber nicht über EDGE-, WLAN- oder GPS-Funktionen. Bluetooth 2.0 mit A2DP wurde für die drahtlose Anbindung von Zubehör integriert, so dass der Benutzer Musik oder Freisprechkommunikation genießen kann. Zu den Anschlussmöglichkeiten des Telefons gehörte auch ein miniUSB-Anschluss für die Datenübertragung und das Aufladen.
Das Motorola A1200 wurde von einem herausnehmbaren Li-Ion-Akku mit 850 mAh angetrieben, der eine Standby-Zeit von bis zu 200 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 4 Stunden ermöglichte. Diese Akkulaufzeit war Standard für Geräte dieser Generation und stellte sicher, dass das Telefon bei mäßiger Nutzung einen ganzen Tag durchhalten konnte.
Ad
Ad
- ⬤ Motorola A1200 Leistung und Betriebssystem
- ⬤ Motorola A1200 Kamera und Multimedia
- ⬤ Motorola A1200 Konnektivität und Akkulaufzeit
- ⬤ Motorola A1200 Fazit