Ad

Konnektivität und andere Funktionen
Was die Konnektivität betrifft, so unterstützte das Aura Bluetooth 2.0 mit A2DP-Fähigkeiten, was für 2008 relativ standardmäßig war. Allerdings fehlten moderne Funktionen wie WLAN, eine universelle 3,5-mm-Audiobuchse und ein Radio, was seine Medienvielfalt einschränkte. Die Integration von USB 2.0 ermöglichte einfache Datenübertragungen. Das Aura konzentrierte sich in erster Linie auf grundlegende Messaging-Dienste wie SMS, EMS und MMS, begleitet von einem WAP 2.0/xHTML-Browser für minimale webbasierte Aufgaben. Es unterstützte auch einige Java-Anwendungen, die in einer Zeit, in der es noch keine ausgefeilten App-Ökosysteme gab, ein gängiges Mittel zur Erweiterung der Funktionalität durch Spiele und Dienstprogramme waren.
Ad
Ad
- ⬤ Motorola Aura Kamera-Fähigkeiten
- ⬤ Motorola Aura Konnektivität und andere Funktionen
- ⬤ Motorola Aura Akkulaufzeit
- ⬤ Motorola Aura Fazit