Ad

Leistung und Software:
Das DROID BIONIC wird vom TI OMAP 4430-Chipsatz angetrieben und ist mit einem 1,0-GHz-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor und einem PowerVR SGX540-Grafikprozessor ausgestattet, wodurch es in der Lage ist, Aufgaben nach den Benchmarks von 2011 effizient zu bewältigen. Mit Android 2.3.4 Gingerbread als Betriebssystem gehörte es zu der Generation, die ein flüssigeres und intuitiveres Android-Erlebnis einleitete. Der 512 MB große Arbeitsspeicher könnte sich jedoch als Engpass für die gleichzeitige Ausführung mehrerer Apps erweisen, insbesondere nach heutigen Maßstäben. Der interne Speicher von 16 GB mit der Option, ihn über einen speziellen microSDHC-Kartensteckplatz zu erweitern, bietet ausreichend Platz für Anwendungen, Medien und Dateien.
Ad
- ⬤ Motorola DROID BIONIC XT875 Design und Verarbeitung:
- ⬤ Motorola DROID BIONIC XT875 Leistung und Software:
- ⬤ Motorola DROID BIONIC XT875 Kamera und Multimedia:
Ad