Ad
Motorola DROID Ultra Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das DROID Ultra von einem Qualcomm Snapdragon S4 Pro-Chipsatz angetrieben, der eine Dual-Core-Krait-CPU mit 1,7 GHz und eine Adreno 320 GPU enthält. Es ist mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher ausgestattet, eine Kombination, die für die Bedürfnisse des Jahres 2013 ausreichend war, aber den heutigen Anforderungen an den Speicherplatz nicht mehr gerecht wird. Leider fehlt ein Speicherkartensteckplatz, was die Erweiterungsmöglichkeiten einschränken könnte.

Das Telefon wird ursprünglich mit Android 4.2.2 Jelly Bean ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Oberfläche, für die Motorola-Smartphones bekannt waren. Dies sorgt für eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine allgemein reibungslose Leistung. Allerdings könnten Nutzer das Betriebssystem aufgrund der fehlenden Unterstützung für neuere Anwendungen und Updates als veraltet empfinden.


    Ad