Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Motorola DROID XYBOARD von einem TI OMAP 4430 Chipsatz mit einer Dual-Core 1,2 GHz Cortex-A9 CPU und einer PowerVR SGX540 GPU angetrieben. Ursprünglich lief es mit Android 3.2 Honeycomb, mit einer Upgrade-Möglichkeit auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Die Leistung war für allgemeine Aufgaben reibungslos, obwohl sie bei intensiverem Multitasking oder schweren Anwendungen aufgrund der zeittypischen Spezifikationen Anzeichen von Überlastung zeigte.
Mit internen Speicheroptionen von 16, 32 oder 64 GB, die alle mit 1 GB RAM gepaart sind, hatten die Nutzer eine moderate Flexibilität in Bezug auf den Speicher, obwohl das Fehlen eines Kartensteckplatzes die Erweiterbarkeit einschränkte.
Ad
- ⬤ Motorola DROID XYBOARD 10.1 MZ617 Motorola DROID XYBOARD 10.1 MZ617: Ein ausführlicher Test
- ⬤ Motorola DROID XYBOARD 10.1 MZ617 Design und Aufbau
- ⬤ Motorola DROID XYBOARD 10.1 MZ617 Anzeige
- ⬤ Motorola DROID XYBOARD 10.1 MZ617 Leistung und Software
Ad