Ad

Konnektivität und Funktionen
Was die Konnektivität betrifft, so unterstützte das KRZR K1 GSM-Netze in verschiedenen Frequenzbändern, was es vielseitig für den Einsatz in verschiedenen Regionen machte. Dazu gehörten die Technologien GPRS Class 10 und EDGE Class 12 für Datenübertragungen, was den damals üblichen mobilen Internetverbindungen entsprach. Bluetooth 1.2 mit A2DP ermöglichte kabelloses Audiostreaming, obwohl es keine Wi-Fi- oder GPS-Funktionen bot, was den einfacheren Zielen des Telefons entsprach. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehörte ein proprietärer USB-Anschluss für die Datenübertragung und das Aufladen.
Das Telefon bot Standard-Nachrichtenfunktionen wie SMS, EMS, MMS und E-Mail sowie einen WAP 2.0/xHTML-Browser für einfaches Web-Browsing. Zu den Unterhaltungsoptionen gehörten herunterladbare Spiele und Unterstützung für Java-Anwendungen sowie ein MP3/AAC/AAC+-Player für die Musikwiedergabe, obwohl kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss vorhanden war.
Ad
Ad
- ⬤ Motorola KRZR K1 Kamera
- ⬤ Motorola KRZR K1 Konnektivität und Funktionen
- ⬤ Motorola KRZR K1 Speicher und Akku
- ⬤ Motorola KRZR K1 Fazit