Ad

Leistung
Unter der Haube arbeitet im Moto E (2020) der Qualcomm SDM632 Snapdragon 632 Chipsatz, gepaart mit einer Octa-Core-CPU, bestehend aus vier Kryo 250 Gold und vier Kryo 250 Silver Kernen, alle getaktet mit 1,8 GHz. Der Adreno 506-Grafikprozessor erledigt die Grafikaufgaben. Diese Konfiguration sorgt für eine reibungslose Leistung im Alltag bei grundlegenden Aufgaben wie dem Surfen im Internet, sozialen Medien und leichten Spielen. Der 2 GB große Arbeitsspeicher kann jedoch beim Multitasking oder bei der Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen eine Einschränkung darstellen, was für Geräte dieser Preisklasse typisch ist. Das Telefon läuft mit Android 10 und bietet eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche mit Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates von Google.
Ad
- ⬤ Motorola Moto E (2020) Einführung
- ⬤ Motorola Moto E (2020) Design und Verarbeitung
- ⬤ Motorola Moto E (2020) Anzeige
- ⬤ Motorola Moto E (2020) Leistung
Ad