Ad
Motorola Moto G (2023) Leistung

Leistung

Unter der Haube arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 480+ 5G-Chipsatz, ein Mittelklasse-Prozessor, der auf einer 8nm-Architektur basiert. Seine Octa-Core-CPU, aufgeteilt in 2 leistungsstarke Kryo 460-Kerne, die mit 2,2 GHz getaktet sind, und 6 Effizienzkerne, die mit 1,8 GHz getaktet sind, bietet ausreichend Leistung für tägliche Aufgaben und moderate Spiele. Der Adreno 619-Grafikprozessor ergänzt die CPU und sorgt für eine ordentliche grafische Verarbeitung bei den meisten mobilen Spielen und Anwendungen. Das Telefon läuft mit Android 13, mit einem erwarteten Upgrade auf Android 14, so dass es in Bezug auf Software-Updates für die absehbare Zukunft relevant bleibt.


    Ad