Ad
Motorola Moto G Dual SIM Betriebssystem und Leistung

Betriebssystem und Leistung

Das Moto G Dual SIM wurde ursprünglich mit Android 4.4.2 KitKat ausgeliefert, kann aber auf Android 5.1.1 Lollipop aufgerüstet werden, was den Zugriff auf neuere Apps und Funktionen ermöglicht. Der Qualcomm MSM8226 Snapdragon 400-Chipsatz und eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz liefern eine reibungslose Leistung für alltägliche Aufgaben, könnten aber bei ressourcenintensiveren Anwendungen Probleme bereiten. Die Adreno 305 GPU ist für die Grafikverarbeitung zuständig und trägt zu einem insgesamt zufriedenstellenden Benutzererlebnis bei. Mit Speicheroptionen von 8 GB oder 16 GB, gepaart mit 1 GB RAM, und ohne Kartensteckplatz sind die Nutzer bei der Speichererweiterung eingeschränkt, was die Nutzung von Cloud-Diensten für zusätzliche Kapazität erforderlich macht.


    Ad