Ad
Motorola Moto G Power Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das Moto G Power von Qualcomms Snapdragon 665-Chipsatz angetrieben, der im 11-nm-Verfahren hergestellt wird. Er beherbergt eine Octa-Core-CPU (bestehend aus vier 2,0-GHz-Kryo-260-Gold-Kernen für die Leistung und vier 1,8-GHz-Kryo-260-Silver-Kernen für die Effizienz) und eine Adreno-610-GPU, die robust genug ist, um alltägliche Aufgaben reibungslos und effizient zu erledigen. Das Telefon wird mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher ausgeliefert, der über einen speziellen microSDXC-Steckplatz erweitert werden kann und reichlich Platz für Apps und Medien bietet. Es läuft auf Android 10 und bietet ein nahezu unverändertes Android-Erlebnis, das eine saubere, reaktionsschnelle Benutzeroberfläche mit wenig Bloatware ermöglicht.


    Ad