Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Moto G52 vom Qualcomm Snapdragon 680 4G-Chipsatz angetrieben, der in einem 6-nm-Prozess gefertigt wird. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration mit 4x2,4 GHz Kryo 265 Gold- und 4x1,9 GHz Kryo 265 Silver-Kernen bewältigt Multitasking mit Leichtigkeit. Der Adreno 610-Grafikprozessor eignet sich für Spiele und grafikintensive Anwendungen. Das Moto G52 läuft mit Android 12 und hat einen geplanten Upgrade-Pfad zu Android 13, um sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand bleibt.
Was den Speicher angeht, so bietet das Telefon mehrere Optionen: 128 GB interner Speicher, gepaart mit entweder 4 GB oder 6 GB RAM, und eine umfangreichere Variante mit 256 GB und 6 GB RAM. Das Vorhandensein eines microSDXC-Kartensteckplatzes, der sich den Platz mit einem der SIM-Steckplätze teilt, bietet eine Option für zusätzlichen Speicher.
Ad