Ad

Leistung
Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 805-Chipsatz mit einer 2,7-GHz-Quad-Core-Krait-450-CPU und einer Adreno 420-GPU lieferte das Moto Maxx für seine Zeit eine starke Leistung. Das Telefon bewältigte Multitasking, Spiele und anspruchsvolle Anwendungen mit Leichtigkeit, auch dank des für die damalige Zeit beachtlichen Arbeitsspeichers von 3 GB. Ursprünglich mit Android 4.4.4 KitKat auf den Markt gebracht, war das Gerät auf Android 6.0.1 Marshmallow aufrüstbar, was den Zugang zu neueren Softwarefunktionen und Sicherheitsupdates sicherstellte, wenn auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Das Fehlen eines microSD-Kartensteckplatzes mag einige Nutzer eingeschränkt haben; der großzügige interne Speicher von 64 GB bietet jedoch Platz für eine Vielzahl von Apps, Medien und Dokumenten.
Ad