Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Gerät vom Qualcomm Snapdragon 835-Chipsatz angetrieben, der mit einer Octa-Core-CPU-Konfiguration gekoppelt ist, um eine robuste Verarbeitungsleistung zu liefern. Die Kombination aus vier Kryo-Kernen, die mit 2,35 GHz getaktet sind, und vier weiteren mit 1,9 GHz ermöglicht reibungsloses Multitasking und einen effizienten Betrieb. Die Adreno 540 GPU ergänzt die Recheneinheit, indem sie grafikintensive Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigt.
Ursprünglich mit Android 8.1 Oreo auf den Markt gebracht, ist das Moto Z3 auf Android 9.0 Pie aktualisierbar, was den Nutzern Zugang zu einer Reihe moderner Funktionen und Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche und dem Akkumanagement bietet. Bei den Speicheroptionen bietet das Gerät entweder 64 GB mit 4 GB RAM oder 128 GB mit 6 GB RAM, die beide über einen dedizierten microSDXC-Steckplatz erweitert werden können, was Flexibilität für unterschiedliche Speicheranforderungen bietet.
Ad
- ⬤ Motorola Moto Z3 Motorola Moto Z3 Testbericht
- ⬤ Motorola Moto Z3 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Motorola Moto Z3 Anzeige
- ⬤ Motorola Moto Z3 Leistung und Software
Ad