Ad

Leistung
Unter der Haube des Moto Z4 Play arbeitet der Qualcomm Snapdragon 675, ein leistungsfähiger Mittelklasse-Chipsatz, der im 11-nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor, bestehend aus zwei Kryo 460 Gold-Kernen und sechs Kryo 460 Silver-Kernen, ist für effizientes Multitasking und reibungslose Leistung ausgelegt. Zusammen mit dem Adreno 612-Grafikprozessor verspricht dieses Setup eine kompetente Bewältigung der allgemeinen Nutzung und moderater Spieleanforderungen. Das Telefon wird voraussichtlich entweder mit 4 GB oder 6 GB RAM ausgestattet sein, gepaart mit 64 GB bzw. 128 GB internen Speicheroptionen. Die Einbeziehung eines microSDXC-Steckplatzes, der einen gemeinsamen SIM-Steckplatz nutzt, hätte die Speicherkapazität erweitert, allerdings auf Kosten der Dual-SIM-Funktionalität.
Ad
- ⬤ Motorola Moto Z4 Play Motorola Moto Z4 Play Testbericht
- ⬤ Motorola Moto Z4 Play Design und Verarbeitung
- ⬤ Motorola Moto Z4 Play Leistung
Ad