Ad

Konnektivität und Kommunikation
Das Rambler arbeitete mit CDMA/CDMA2000-Netztechnologien, die für die Netzbedingungen seiner Zeit angemessen waren, und bot Unterstützung für 2G- und 3G-Bänder. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 384 kbps war das Surfen im Internet möglich, wenn auch eingeschränkt. Bluetooth 2.0 mit A2DP ermöglichte drahtlose Dateiübertragungen und Audiostreaming, während das Fehlen von WLAN die Abhängigkeit von Betreibernetzen für die Konnektivität widerspiegelte. Der USB-Anschluss war über einen miniUSB 2.0-Port verfügbar und ermöglichte eine unkomplizierte Verbindung zum Aufladen und zur Dateiübertragung. Das Fehlen von GPS-Technologien wie A-GPS deutet darauf hin, dass das Telefon hauptsächlich für die Kommunikation und nicht für die Navigation gedacht war.
Ad
Ad
- ⬤ Motorola Rambler Kamera und Multimedia
- ⬤ Motorola Rambler Konnektivität und Kommunikation
- ⬤ Motorola Rambler Akku und Gesamtleistung
- ⬤ Motorola Rambler Fazit