Ad

Einführung
Das Nokia Asha 300, das Ende 2011 angekündigt und kurz darauf auf den Markt gebracht wurde, steht als Zeugnis für eine Übergangszeit in der Mobiltechnologie. In dieser Ära versuchte Nokia, die breitere Zugänglichkeit von Feature Phones mit einigen der aufkommenden Smartphone-Funktionen zu verbinden. Das Asha 300 richtete sich an preisbewusste Nutzer, die zuverlässige Leistung und wichtige Multimedia-Funktionen verlangten, und bot ein kompaktes und langlebiges Design in Verbindung mit robusten Grundfunktionen. Auch wenn es nicht mehr hergestellt wird, ist seine Designphilosophie immer noch eine Momentaufnahme der mobilen Evolution.
Ad